Werbung/Produkttest mit Rezept
Heute wirds weihnachtlich … ich habe leckeren veganen Honigkuchen gebacken und zwar mit dem leckeren Wonig von der Firma Vegablum.
Mein Favorit ist der Gaenseblümchenwonig. Ihr könnt mein Honigkuchenrezept aber sicher auch mit einer anderen Honigalternative backen, oder mit selbstgemachtem Löwenzahnhonig/Löwen-Sirup ( Rezept in unserem Band 2).
Ja, nimmer lang, dann ist Weihnachten. Honigkuchen schmeckt aber ja auch schon vorher und auch nachher… Für vorher empfehle ich euch auch noch unser Buch “Weihnachtswunder & Sternenstaub“, da ist alles drin was ihr für die vegane Weihnachtsküche braucht… Leckere kreative Plaetzchen, Kuchen, Torten, Frühstücksideen, Vorspeisen, Hauptgerichte, Nachtische und Getraenke… Das Inhaltsverzeichnis und die Fotos findet ihr hier auf unserem Blog unter der Kategorie “Bücher“.
Ach, und natürlich solltet ihr eure Familie und Freunde zur Weihnachtszeit noch mit leckeren veganen Likörchen verwöhnen… nicht vergessen: unser günstiges Likörchen-Buch.
Ja, und für nach Weihnachten empfehle ich euch dann “Pedi’s Fastenrezepte“ 😉
Hier jetzt aber erstmal mein Honigkuchenrezept für euch.
100 g Korinthen, Rosinen oder getrocknete Aprikosen in Stücken ( ohne TM bitte vorab hacken oder im Mixer zerkleinern)
225 g Wonig oder auch anderen Honigersatz wie Agavensirup
150 g sprudeliges Mineralwasser
125 g braunen Rohrohrzucker
100 g geschmacksneutrales Öl (z. B. Rapsöl)
50 g gemahlene Mandeln
50 g gehackte Haselnüsse
1 EL Kakaopulver
1 ½ TL Lebkuchengewürz unser selbstgemixtes findet ihr H I E R
½ TL Ingwerpulver
1 geh. TL geriebene Bio-Zitronenschale
1 geh. TL geriebene Bio-Orangenschale
Saft einer halben Zitrone
1 Päckchen Weinsteinbackpulver
1 TL Natron
1 Prise (Kala Namak-)Salz
1 EL Pfeilwurzelstärke oder Sojamehl
Im TM-Mixtopf 20 Sek./St. 5 vermengen.
Alternativ: In einer Rührschüssel alle Zutaten zu einer glatten Masse verrühren.
350 g Mehl
50 g Kartoffelmehl
zugeben und 15 Sek./St. 4 einrühren.
Alternativ: Mehl und Kartoffelmehl vorsichtig einrühren, bis sich alles miteinander vermischt hat. Das Mehl darf nur ganz kurz eingerührt werden, da der Kuchen sonst nicht fluffig wird.
Den zähen Teig in eine gefettete, feuerfeste Form (ca. 25×35 cm) füllen und mithilfe eines feuchten Silikonspatels glattstreichen.
Mit Mandelstifte o. Ä. bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten (Stäbchenprobe) backen.
- Kala Namak-Salz gibt den Kuchenteigen einen leichten Ei-Geschmack, deshalb nehme ich das gerne zum Backen. Ihr könnt auch normales Salz verwenden.
- Pfeilwurzelstärke bekommt ihr im Reformhaus. Es macht Teige elastisch und fluffig. Sojamehl geht zur Not ebenso.
- Mindestens einen Tag ziehen lassen. Kühl und luftdicht aufbewahren. Haelt sich so mehrere Wochen.
Viel Spass bei nachbacken und denkt an unser Gewinnspiel bei Facebook… Ihr habt die Möglichkeit alle 8 Bücher zu gewinnen plus einen Bonus von der Firma Trio-Parat.
Schaut auf unsere TierfreiSchnauze Facebookseite.
Liebe Grüsse
eure Pedi
Hinterlasse einen Kommentar