Sohoooooo, ich leiste auch mal wieder einen Beitrag. Im Moment hab ich wenig Zeit für unseren Blog, aber Heidi kreiert ja staendig gaaanz viele leckere Rezepte für euch… und von daher denk ich, dass ihr mich noch gar net vermisst habt… 😀 …
Wie ich auf Facebook bereits geschrieben hatte, wollte ich die Tage eigentlich Cookies machen. Mein Kleiner hat nach Keksen geschrien und ich dachte, ja machste mal lecker Cookies mit Schokotröpfchen… Als ich aber dann vor dem TM stand wars mir auf einmal nach Löffelbiskuits, keine Ahnung wo der Gedanke wieder her kam… Da mein Kleiner die auch sehr gerne mag, hab ich mich kurz entschlossen an vegane Löffelbiskuits versucht. Dafür nahm ich unseren Lieblingsbiskuittteig (was für ein tolles Wort… 🙂 ) her, dieser mit dem Rezept von der sagenhaft leckeren Apfeltraumtorte in unser neues Backbuch kommt. Natürlich musste der Teig fester sein, also hab ich es etwas veraendert. Sie schmecken voll lecker…perfekt… find ich!!..
Uuuund ja, genauuuuuu… Tiramisu!!… DAS denkt ihr euch doch jetzt oder???… Natürlich perfekt dafür. Für ein leckeres Tiramisu empfehle ich euch wie in Band 1 einen festen Vanillepudding zu kochen und mit unserer veganen Mascarpone zu verrühren. Die Creme schmeckt genial… Ja, DAS würde mir jetzt auch schmecken… seufz…
Ich hab erstmal eins probegebacken. Das empfehle ich euch auch, denn jedes Mehl nimmt die Flüssigkeit anders auf. Meine waren nach diesen Angaben perfekt, kaum auseinander gelaufen, aber schön aufgegangen. Eventuell müsst ihr halt dann noch nen Tick mehr Mehl oder Staerke hinzufügen. Ich hab ganz normales 405er Mehl verwendet.
Ergibt ca. 30 Stück
100 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 Prise Salz
1 EL frischen Zitronensaft
95 g Raps- oder Sonnenblumenöl
180 g sprudeliges Mineralwasser
Im Mixtopf 8 Sek. /St. 4 verrühren.
Rühraufsatz einsetzen!
250 g Mehl
50 g Speisestaerke (Maisstaerke)
15 g Pfeilwurzelstaerke
10 g Kartoffelstaerke
1 Paeckle Weinsteinbackpulver
zugeben und mit Rühraufsatz 10 Sek. /St. 4 verrühren.
Achtung, wenn ihr den Teig zu lange rührt, dann wird er knatschig. Lieber dann nochmal bei Bedarf mit dem Spatel durchrühren.
Den Teig in einen Spritzbeutel füllen, ohne Tülle, und auf mit Backpapier belegte Backbleche Lady-Fingers, wie sie auch genannt werden, spritzen… 😉 (eins vorher probebacken, wie oben beschrieben)… also ungefaehr solang wie euer Zeigefinger und auch so dick… naja so dick wie auf dem Foto sind meine Finger zwar nicht, aber versuchts einfach etwas dünner hinzukriegen. Wobei die dickeren auch gut schmecken und im Tiramisu ist es ja egal…
Gut mit Zucker bestreuen.
Die Bleche bei 175 Grad Umluft in den vorgeheizten Backofen schieben und ziemlich trocken backen. Dauerte bei mir ca. 30 Min.
Aufbewahren solltet ihr sie ziemlich trocken (Blechdose). Ich hab mir jetzt grad mal noch einen stibitzt, schmeckt super lecker… Also nach dem Backen waren sie ja innen noch etwas feucht, aber geschmacklich voll genial… am naechsten Tag waren sie bei mir eher gummig, wegen unserer Luftfeuchtigkeit. Hab sie dann etwas in die Sonne gestellt und heute sind sie am supersten… Geschmack sowie Konsistenz… trocken, lecker, perfekt… wie sie sein müssen…!! Also los, bin gespannt…. 🙂
Liebe Grüsse aus Antalya
Pedi
Muss es unbedingt Umluft sein?
Hi…da ich mehrere Bleche backe nehm ich für Kekse Umluft…geht auch anders… Die selbe Temperatur bitte… Grüssle Pedi
Danke dir! Da mein Umluftherd (richtig!) kaputt ist, bleibt mir nichts als Ober/Unterhitze übrig und die Bleche dann halt einzeln zu backen. 🙂
[…] Zwieback. Wobei ich auch ein Rezept für vegane Löffelbiskuits gefunden habe: Pedi und Heidi von Tierfrei-Schnauze haben eines […]
Hallo, die Backpulverpäckchen, die ich habe sind für 500g Mehl. Soll man bei dem Rezept trotzdem fas ganze Päckchen reinschütten?
LG:)
Hallo, ja, genau wie es im Rezept steht … Grüßle Petra …