… schnell gebacken und am Besten unsere türkischen Mehlkekse gleich noch hinterher… zum Runterspülen dann noch unseren Eyerpunsch…oioioi… feine Weihnachtszeit… 🙂
Eigentlich sind diese Kekse ja ganzjaehrig geeignet. Ich hab im Sommer in Bodrum diese Kekse gefunden, vegan von einer Firma aus Izmir (gibts übrigens in Antalya auch, lach… aber da muss Frau erst nach Bodrum fahren um diesen leckeren Kekschen zu begegnen.. 😉 ) … Nun wollte ich die schon lange mal anhand der Zutatenliste nachbauen, heute hab ichs dann gewagt. Geschmacklich sind sie ziemlich gleich (ich hatte extra welche zum Abschmecken aufbewahrt 😉 ), nur sind die gekauften eher Baellchen und meine sind… nunja, auseinandergelaufen… gröhl 🙂 … Wollte schon mehr Mehl rein tun, aber irgendwie hat mir es so dann doch besser gefallen, also hab ichs gelassen.
Hier mein Testrezept für ca. 30 – 35 Stück, ihr könnt die Menge gerne verdoppeln, evtl. dann paar Sekunden laenger rühren.
150 g Mehl
90 g neutrales Öl (z. B . Rapsöl, kein kaltgepresstes!)
30 g vegane Margarine
70 g Puderzucker (!!!)
1 EL gem. Zimt
1 TL Weinsteinbackpulver
2 EL geröstete Sesamkörner (vorher in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis sie duften)
in den Mixtopf geben und 15 Sek./St. 5 verrühren. – Oder in jeder andern Küchenmaschine zu einem weichen Teig verrühren.
Der Teig ist sehr weich, aber durch das Öl klebt er nicht.
Aus dem Teig Baellchen formen (ich hab die Masse mit einem TL abgestochen, diesen aber nicht ganz voll gemacht, ich sag mal ein gestrichener TL an Masse zu Baellchen formen 😉 ) und diese in Sesam waelzen oder mit Sesam bestreuen (muss hierfür nicht extra geröstet werden).
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen (Abstand halten) und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober- Unterhitze 12 – 15 Min. backen. Bei der doppelten Menge, wenn beide Bleche im Ofen sind, würde ich Umluft machen und evtl. kürzer backen.
Auf dem Blech auskühlen lassen.
Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestaeuben und in einer Gebaeckdose aufbewahren.
!!! Bitte für den Teig wirklich Puderzucker vewenden, dieser gibt eine ganz andere Teigkonsistenz als Kristallzucker. Ich mahle hierfür vorab Rohrohrzucker zu Puderzucker (Die Menge fürs Bestaeuben nicht vergessen).
Afiyet olsun… 🙂
Weitere schöne Plaetzchenrezepte (und Kuchen und Vorspeisen und Hauptgerichte und Getraenke undundund), nicht nur für Weihnachten, findet ihr in unserem neuen Buch Weihnachtswunder & Sternenstaub…
Liebe Adventsgrüsse aus Antalya
Pedi
Liebe Petra, da du in der Türkei lebst habe ich Fragen an dich. Zum kommenden Sommer werden wir nach Izmir-Urla ziehen. Da meine Kinder sich glutenfrei und vegan ernähren müssen, weiß ich nicht wo ich all die Produkte beziehen kann. Ich würde mich freuen, wenn du mir hierzu ein paar Tipps geben könntest. Vielen Dank
Hallo Aygül… Grosse Supermarktketten haben einige glutenfreie Angebote. Ich mag am liebsten das Macrocenter von der Migros-Gruppe. Tolles glutenfreies Mehl gibts bei Şok, das kauf ich ganz oft. Vegane Produkte sind spärlich, im Gegensatz zu Deutschland, verschiedene Pflanzenmilchsorten gibt es, veganen Käse und Tofu… Im Internet findest Du aber auch vegane Köfte etc. zu bestellen. Eventuell ist İzmir noch besser ausgestattet als Antalya. Aufjedenfall sind die Sachen ziemlich teuer… Sojamilch, Mandelmilch 1 L zwischen 10 und 15 Lira, Preis steigend, da es eingeführt wird… Bei Metro gibts pflanzliche Sahne im 1 L Pack, oftmals ist aber ein kleiner Anteil Milchprotein etc. drin. Krem Şanti gibt es vegan… Ebenso Dorina Margarine bei Metro, die ist auch vegan, die einzige die ich bisher gefunden hab! Dafür hast Du aber ja viiieeel frisches Gemüse… ;)… Und man kann ja viel selber machen, hast Du einen Thermomix? Würde sich aufjedenfall anbieten, ein gebrauchter TM31 reicht… Grüssle
Danke für die tollen Tipps! Einen TM5 habe ich und der kommt auf jeden Fall mit nach Izmir. Viele liebe Grüße Aygül
Ah, das ist natürlich perfekt… !! Ich komm dann mal nach İzmir ;););) Grüssle…
Sehr gerne, ich würde mich freuen
Herzlichen Dank für das tolle Rezept. Bin wieder einmal total begeistert. Die haben den ersten Tag leider nicht überstanden. Großartig – und so einfach zu machen… 🙂