… mei heute werdet ihr aber verwöhnt… 🙂 … heute morgen Heidi’s Fondue und jetzt auch noch Kaese fürs Raclette… 🙂 Die letzten Tage überlegte ich staendig was ich mir als Kaeseersatz fürs Raclette an Silvester hernehme… ich dachte an den Inntaler von der Fa. Topven, aber hab ich keinen mehr 🙁 , dann fiel mir ein, dass in der Türkei jetzt ganz viele Sorten veganer Kaese auf den Markt kommen (juppiiiieeee) und ganz toll ohne viele E-Nummern, ich warte schon ganz gespannt, aber leider kommt der erst Anfang Januar in die Laeden… hmmmm… also doch was selber mixen… und da ich etwas machen wollte, was ich vorher noch nie gemacht habe, also etwas neues zaubern, hab ich mir kurzerhand mal die Zutatenliste vom Inntaler angeschaut und den Gründer Christian Schaffrik angeschrieben. Er gab mir dann noch Tipps zur Vorgehensweise, vielen Dank dafür, wahrscheinlich hab ichs jetzt aber eh anders gemacht, denn er hat ja keinen TM… 😉 …
Mein Kaese schmeckt voll kaesig und ist etwas weicher als der Inntaler, aber man kann ihn trotzdem in Scheiben schneiden. Ihr könnt mit dem Agar Agar ja auch noch experimentieren und evtl. mehr dazu geben. Zum Reiben würde ich ihn anfrieren. Ihr könnt auch Scheiben komplett einfrieren und diese dann gefroren im TM zerkleinern, danach die Kaesestreusel wieder einfrieren und nach Bedarf entnehmen. So mach ich das auch mit unserem Veta von Band 2…
Heute morgen hab ich ihn in mein perfektes Toastbrot gepackt, es war soooooo lecker und er ist gaaanz schnell geschmolzen. Wirklich toll… Ich freue mich schon auf unser Raclette, bis dahin lass ich ihn noch durchziehen, wird bestimmt dann noch besser…
60 g Kakaobutter in Stücken
im TM ca. 4 Min./70 Grad/St. 1 komplett schmelzen
– oder im Wasserbad, bzw. auf kleiner Flamme.
100 g Cashews natur
200 g Wasser
15 g Sauerkrautsaft (ich hab von meiner Sauerkrautproduktion 2 EL abgezapft 😉 )
1 EL frischen Zitronensaft
zugeben und 1,5 Min./ St. 10 cremig mixen
oder alles in einen Hochleistungsmixer füllen und auf höchster Stufe cremig mixen.
Vom Deckel und Rand nach unten schaben.
10 g Süss-Lupinenmehl
1/2 TL Miso
ca. 1/2 TL Salz
2 volle TL Agar Agar (bitte reines Agar Agar verwenden und keine Agartine oder Agaranta etc…)
zufügen und 10 Sek./ St. 3,5 verrühren. 5 Min./100 Grad/St. 3 kochen
– oder alles in einen Topf füllen, mit einem Schneebesen gut verrühren und unter Rühren aufkochen.
2 EL Hefeflocken
1 Prise Muskat
1 TL-Spitze Kurkuma (die Spitze vom Teelöffel, wie Messerspitze nur eben mehr… 😉 )
1 TL-Spitze Paprikapulver
zugeben und 30 Sek./St. 5 einrühren
-oder kraeftig mit dem Schneebesen einrühren.
Abschmecken!!
Ein Gefrierbeutel oder Frühstücksbeutel in ein rundes Schüsselchen spannen und die Masse einfüllen.
Etwas abkühlen lassen, dann abdecken und im Kühlschrank am besten über Nacht fest werden lassen. Am naechsten Tag aus dem Tütchen stürzen.
Wie geschrieben, er reift sicher noch nach, aber auch schon am naechsten Tag schmeckt er super lecker und ist bereit zur Verwendung, wofür auch immer… 🙂
Ich hatte ihn soeben auf meinen Nudeln verteilt und ganz kurz erhitzt, er schmilzt ganz schnell…
Rutscht gut ins Jahr 2016… Danke für euer Vertrauen und Danke fürs nachmachen… auf ein Neues!!…
Grüssle aus Antalya
eure Pedi
hmmm… wieder so viele neue rezepte… macht ihr bald einen band 3 von tierfrei schnauze? ich freu mich erst einmal auf das backbuch in gedruckter form… aber gegen einen band 3 hätt ich definitiv nix einzuwenden ;O) weiter so!!!
Liebe Eva -herzlichen Dank! Erstmal kommt das Backbuch….und klar machen wir weiter ;-); mal sehen wie und mit was…lg heidi
Hallo,
warum soll man denn keine Agartine nehmen?
Hallo Steffi, kannst Du schon, aber dann stimmt die Angabe nicht. Agartine ist kein reines Agar Agar sondern ein Staerkegemisch das dadurch nicht so gut geliert wie Agar Agar, zumindest nicht bei dieser Mengenangabe im Rezept. Damit bleibt Dein Kaese flüssig.
Grüssle Petra
Hallo,Kakaobutter
erst einmal danke für Eure vielen tollen Rezepte. Hab schon einiges ausprobiert und war immer super lecker. Nun hatte ich den Cashew-Lupinenkäse gemacht, bei mir schmeckt er aber in erster Linie nur nach Kakaobutter. Hatte mich ganz exakt an das Rezept gehalten, habt Ihr dazu vielleicht einen Tipp? Ich habe Sauerkraut-Direktsaft genommen, da ich nichts anderes bekommen habe.
Liebe Grüße, Sabine
Hallo Heidi und Petra,
ich würde gerne den Käse machen, da es an Weihnachten bei Oma Raclette gibt.
Was für ein Sauerkrautsaft kann ich nehmen? z.Bsp. aus der Dose?
Liebe Grüsse Anja
Hallo Anja, ja hab ich auch so gemacht… Von einem milden Sauerkraut… Es gibt Sauerkrautsaft aber auch in Flaschen, evtl. ist der aber intensiver. Grüssle Petra
Das Rezept klingt super. Lässt sich der Sauerkrautsaft durch etwas anderes ersetzen?
Hallo…habs leider mit noch nichts anderem versucht.. Brottrunk könnte ich mir noch vorstellen… Grüssle
Das Rezept klingt super lecker und ich würde es gerne nachmachen. Meine Frage, welche Menge kommt hierbei raus? ca g? Ich mache derzeit WeigtWatchers, sodass ich vorab schon mal testen kann, wie viele Punkte da so 10g oder so haben. Der ganze Käse hat nämlich recht viel 🙂
Vielen lieben Dank
Bianca
Hallo Bianca, ich kenn mich mit WW jetzt nicht aus, aber wenn ich die Zutaten zusammenrechne komm ich auf ca. 400g. Liebe Grüße Petra
Hallo ihr 2!
Es hört sich so toll an! Leide fehlt immer etwas, wenn man spontan ist. Kann miso durch irgend etwas ersetzt werden? Ich habe damit leider überhaupt keine Erfahrung.
Vielen Dank!
Hallo Steffi … nimm etwas Sojasosse dafür oder lass es weg… Grüssle Petra
Der „Käse“ ist superlecker geworden, danke fürs Rezept!
Hallo würde gern euer Rezept ausprobieren,habe aber nur Lupinenproteinpulver.
Kann ich das auch nehmen?
Gruß Manu
Hallo Manu, ich würds versuchen, klappt bestimmt. Probiert hab ich das allerdings noch nicht. Gib bitte Bescheid… Grüssle Petra