… jeden Tag blicke ich auf meine Riesenschale voller Äpfel und irgendwie werden sie nicht weniger. 🙂 … Nachdem heute meine fleissige Gaertnerin hier war, dachte ich mir: “ich backe uns jetzt mal einen schönen Apfelkuchen“. Nachdem ich überlegt hatte welches Rezept ich nehmen soll kamen mir neue Ideen… Da war noch etwas Sojaquark, der dringend weg musste, auch noch paar Löffel Apfelmus… DAS musste alles in den Kuchen rein… also hab ich mich einfach in die Küche gestellt und meinen Ideen freien lauf gelassen… Und dieser leckere Kuchen kam dabei raus:
280 g Mehl
140 g vegane Margarine
70 g Apfelmus
120 g Zucker
1 EL Vanillezucker (oder Tonkazucker vom Weihnachtsbuch)
1 Paeckle WeinsteinBackpulver
im Mixtopf 20 Sek./St. 5 zu einem Mürbteig rühren – oder in jeder anderen Küchenmaschine mit Knethaken.
Den Teig in eine gefettete Springform (ca. 25 cm) drücken und einen Rand hochziehen. Mehrmals mit einem Messer oder Gabel einstechen.
Mit
2 EL Apfelmus (ich nehm immer das Rezept vom Grundkochbuch)
bestreichen.
100 g Haselnüsse
60 g Rosinen
im Mixtopf 20 Sek./St. 7 mahlen oder in einem anderen Mixer fein mixen. Alternativ gehen auch bereits gemahlene Nüsse gemischt mit 60 g Kokosblüten- oder Agavensirup.
Die Haselnussmasse ebenfalls auf den Boden streichen.
500 g Aepfel in Stücken (mit Schale – ca. 4 St.)
1 TL Zimt
25 g Kokosblüten- oder Agavensirup (wenn die Aepfel sauer sind würd ich mehr nehmen, meine waren süss)
im Mixtopf 4 Sek./St. 5 hacken oder Aepfel fein hacken und mit Zimt und Sirup vermengen.
Die Apfelmasse ebenfalls auf den Boden streichen.
300 g Soja- oder Mandelquark (Quark-Alternative, ich hatte Alpro)
80 g neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
ca. 100 g Zucker
30 g SüssLupinenmehl (unser Ei-Geschmacksersatz und hier auch Bindemittel)
Zitronenaroma, ich hatte 2 Tropfen Zitronenöl, möglich auch 1/2 TL Zitronenschale oder ein halbes Flaeschle von den kleinen Aroma-Dingern. Der Quark flockt mit Zitronensaft aus, das war mir zu riskant – ihr könnts aber gern mit Saft einer halben Zitrone mal versuchen 😉 .
im Mixtopf ( er muss nie gespült werden) 10 Sek./St. 4 verrühren oder mit einem anderen Rührer glatt rühren.
Den Quark-Guss auf die Apfelmasse geben und glatt streichen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Min. bei 175 Grad Umluft backen. Weitere 30 Minuten im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen lassen.
Ihr könnt ihn nach ca. 2 Stunden anschneiden.
Viel Spass mit meinem Wochenend-Apfelkuchen-Rezept…
Grüssle aus Antalya
Pedi
Danke an Ilka für dieses Vollkorn-Foto…
Hallo Pedi,
der Kuchen schmeckt super – DANKE
Ich habe ihn gleich am Sonntag (mit kleinen Abwandlungen) nachgebacken.
Da sag doch noch mal einer, vegane Kuchen wären langweilig und geschmacklos…
LG Katja
Hallo Katja… Super, vielen Dank, das freut mich… Er schmeckte gestern nach 3 Tagen sogar noch… Grüssle aus Antalya Petra
Ein super leckerer Kuchen, ich bin begeistert. Vielen Dank.
Also ein riiiiiesengrosses dankeschön für dieses tolle Rezepte….Das ist jetzt für mich der beste vegane Kuchen ….Ein Tag später schmeckt der noch besser …Findet sogar meine Family und die sind immer seeehr skeptisch was vegane Sachen angeht ….:))))))
Liebe Rezepterfinderin,
auch ich habe diesen Kuchen letzte Woche gebacken und ….
er ist ein absoluter Geschmacks- und Augentraum.
Ich bedanke mich vielmals für das Rezept.
LG Steffi
Hi Pedi,,
der Kuchen klingt wirklich richtig lecker. Gibt es auch eine Alternative für das Lupinenmehl? Schaffe es leider nicht mehr, vor dem Backen welches zu besorgen.
LG Sabine.
Hallo Sabine… der Kuchen liest sich nicht nur lecker … 😉 … hast Du Maismehl??? Ansonsten nimm einfach normales Mehl… Lupinen oder Maismehl macht die Masse geschmacklich lieblicher/besser, aber zur Not gehts ohne … Für die Bindung muss aufjedenfall was rein… Bin gespannt… Grüssle Pedi
Oh was für ein tolles Rezept! Hab es gleich spontan heute Abend noch nach gebacken! Kochen und Backen entspannt Egal zu welcher Uhrzeit.