Schon lange habe ich mir eine Linsenlasagne mit Bechamelsoße eingebildet. Knusprig, italienisch, mit viel Tomate und einer zartschmelzenden Soße zwischen den Lasagnenudeln; so sollte sie sein. Nach mehrmaligen Versuchen mit frischer Pasta und unterschiedlichen Flüssigkeitsmengen, präsentiere ich euch heute diese oberleckere Lasagne – mit einer vollen Ladung Eiweiß durch die sehr leckeren Berglinsen. #sojafrei #palmölfrei

Zubereitung: ca 40 Minuten/ Kochdauer – 50 Minuten für 4 Personen

wichtigste Zutaten: 150 g  Berglinsen, Lasagneplatten, 300 g Seitlinge oder Champignons, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, Bratöl, 400 g Tomaten oder Tomatensauce, Kräuter, Mehl, Haferdrink, Senf, Hefeflocken

Du benötigst etwa 250 g Lasagneplatten (ohne Vorkochen verwendbare)

Schritt 1 – am Vortag oder am Morgen….

150 g Linsen (Berglinsen, Du Puy Linsen –keine roten) in ca 300 g kochendheißes Wasser einweichen bei fast sofortiger Verwendung; am Vortag oder Stunden vorher: normales kaltes Wasser verwenden– wer dran denkt; besser isses mit Einweichen, ganz klar – die Linsen sind dann auch bekömmlicher.

Schritt 2

Pilz-Linsen-Tomaten Soße

1 Zwiebel in Stücken

2 Zehen Knoblauch

2 EL Bratöl /Albaöl in den Mixtopf.

3 Sek./ Stufe 5 – zerkleinern – und ohne MB 5 Min./Varomagarstufe/ Stufe 1 anbruzzeln

Klassisch: Zwiebeln und Knoblauch in Würfeln in einer großen Pfanne mit 2 EL Bratöl anbraten.

Schritt 3

300 g Champignons (Gemüse wie Paprikaschoten, Karotten oder Zucchini als Alternative) dazugeben

3 Sek./ Stufe 5 zerkleinern, mit dem Spatel alles nach unten schieben.

2 EL Bratöl/Albaöl dazugeben und

ohne Messbecher/5 Min./ linkslauf/ Varomagarstufe/ Stufe 2 anbruzzeln.

 Tipp:

Wer Seitlinge verwendet (die ähnlich wie Steinpilze schmecken), sollte diese vorher „scharf“ anbraten – dann kommt das Aroma viel besser zur Geltung. Das Zwiebel-Knoblauchgemisch gemeinsam mit den gewürfelten Seitlingen in einer Pfanne gut anbraten, ca 20 Minuten – während ihr die restlichen Sachen zubereitet.

Klassisch: Gemüse wie Champignons geschnitten dazugeben und ebenfalls weitere 5 Minuten etwa mit anbraten; eventuell in einen Topf umfüllen und die restlichen Zutaten (Schritt 4) dazugeben und für einige Minuten leicht köcheln..

Hier mit gewürfelten Seitlingen:

Seitlinge angebratene-Seitlinge

Schritt 4 

Jetzt in den Mixtopf dazugeben:

400 g Tomaten in Stücken ( evtl. Dose )

250 g Wasser

oder ca 550 g Tomatensoße (selbstgemachte….siehe)

2 EL Suppengrundstock (oder 1 EL Suppenpulver)

1 EL Apfeldicksaft (oder Agavensirup etc…)

2 TL Kräuter-Salz

1 TL Pfeffer

1 TL getrockneter Thymian

1 TL getrockneter Majoran oder Oregano

1 TL getrockneter Rosmarin  (frisch jeweils das doppelte)

Abgetropfte Linsen dazugeben

Und im linkslauf  5 Minuten/ 90°/ Stufe 1 köcheln lassen.

 

Wer die Pilze extra angebraten hat: jetzt das Pilz-Zwiebelgemisch dazugeben und im linkslauf Stufe 5/ 6 Sek vermischen

Umfüllen und Mixtopf ausspülen.

 

Schritt 5

Bechamelsauce

15 g Bratöl (Albaöl, u.a.  oder 3 EL Alsan bio; dann ist es nicht mehr palmölfrei)

5 EL Dinkelmehl

400 g Haferdrink (alternativ Sojadrink)

200 g Wasser

2 EL Suppengrundstock oder 1 EL Suppengewürz getrocknet

2 EL Hefeflocken

1 TL Senf mittelscharf

1 TL Muskatnuss, frisch gerieben

im Mixtopf: 8 Minuten/Varomagarstufe/ Stufe 2 aufkochen

Abschmecken – die Soße darf ruhig würzig und ein bisserl zu salzig sein, da die Lasagneplatten das gut aufsaugen.

Alternativ: Oel in einem mittleren Topf erwärmen, mit einem Rührbesen langsam das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren Haferdrink und Gemüsebrühe unterrühren. Jetzt die restlichen Zutaten für die Bechamel Sauce unterrühren und aufkochen – würzig abschmecken.

Schritt 6: Jetzt geht´s ans Schichten: 

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

In eine Auflaufform zuallererst etwa 1 cm des Linsengemischs; dann die erste  1. Lage Lasagneplatten, dann erneut ca 1 cm Linsengemisch, die Bechamelsauce, Lasagneplatten, Linsengemisch etc…..die oberste Schicht sollte die Bechamelsauce sein. Ich hab hier 3 Lagen Lasagnenudeln verarbeitet.

Schritt 7

Die Lasagne jetzt für ca 50 Minuten in den auf 200° Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen schieben. Nach ca. 35 Minuten die Grillfunktion einschalten, wenn vorhanden – dann wird´s besonders knusprig. Die Lasagne ist fertig wenn die richtige Bräune erreicht ist – Aus dem Ofen nehmen, einige Minuten ruhen lassen und mit Salat genießen.

frisch-aus-dem-Backofen

Ich habe hier bewusst auf die Verwendung von „Margarine“ verzichtet – da Albaöl (Rapsöl mit „Buttergeschmack“ oder Bratöl in bio Qualität) frei ist von Palmöl und anderen unerwünschten Bestandteilen. Anstatt Sojadrink ist hier der Haferdrink sehr gut geeignet und damit ist das Rezept sojafrei und palmölfrei.

Wer frische oder selbergemachte Lasagneplatten verwendet – bitte bei der Flüssigkeit ca 100 g weniger verwenden. In unserem Band 1 – Thermomix Tier Frei Schnauze „Vegan ist in – vegan macht kreativ“ ist auf Seite 66 eine Variante mit selbergemachten Nudelplatten.

Noch ein leckerer grüner Salat dazu und schon habt ihr ein sehr leckeres Pasta Gericht der besonderen Art…vor allem eins mit der extra Portion Eiweiß durch die leckeren Linsen.

serviert4

Und jetzt ran an die Töpfe und lasst es euch schmecken!

afiyet olsun, einen guten Appetit, an guadn – Mahlzeit

Eure Heidi