… Das ist ein aelteres Rezept von mir, das ich gestern Abend veganisiert hab. Im Wunderkesselforum nannte ich sie Pedi’s Gute-Laune-Flockenhörnchen, da ich sie oft zum Frühstück gebacken hab, aber am Vorabend vorbereitet. Gestern hab ich spontan die schnellere Variante gemacht. Wenn ihr leckere Hörnchen zum Frühstück wollt, dann bereitet am Abend alles vor, nur mit 10 g Hefe. Soweit, bis die Hörnchen fertig gerollt auf dem Backblech liegen. Dann deckt ihr sie mit etwas Backpapier ab und gebt das Blech in eine Tüte oder zwei… So, dass halt nichts austrocknen kann. Dann an einem kühlen Ort (Kühlschrank, Keller) über Nacht lagern. Am naechsten Morgen dann nur noch einpinseln und backen….
400 g Mehl
100 g Haferflocken (am besten zarte)
20 g Kokosblütensirup oder anderer
1 TL Salz
50 g neutrales Öl (Raps- oder Sonnenblume, oder wer leichten Kokosgeschmack mag, Kokosöl)
ca. 260 g Pflanzendrink
1/2 Würfel frische Hefe
Alles in den Mixtopf geben und 5 Min Knetstufe.
Auf einer bemehlten Flaeche Rund ausrollen. Durchmesser ca 35 cm.
30 g vegane Margarine anschmelzen lassen…nicht zu flüssig, gerade so vor dem Schmelzpunkt… damit dann den Teig einpinseln… dies bewirkt, neben dem besseren Geschmack, dass man nach dem Backen noch einzelne Schichten sehen kann, wie beim Croissant!!!
Ich habs diesmal mit Mandelmus bestrichen, war auch super….
Kokosöl waere sicher auch eine Alternative….
Aus dem Teig “Tortenstückchen“ schneiden… also Teig einmal wie ein Kreuz durchschneiden und dann die Viertel entweder halbieren für grosse Hörnchen oder dritteln für kleinere Hörnchen…je nachdem wie gross man sie haben mag.
Von der Aussenseite her aufrollen und waehrend dem Rollen bissle auseinanderziehen, damits halt schöne laengliche Hörnchen gibt.
Mit der “Naht“ nach unten auf ein Backblech mit Backpapier legen, mit einem sauberen Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis sie schön aufgegangen sind. Ich hatte sie zum Gehen bei 50 Grad im Backofen, da die Sonne schon weg war… 🙂
Dann die Hörnchen mit Pflanzendrink oder Pflanzensahne bepinseln…. Ich hab gestern auch mal Mandelmus zum Bestreichen getestet, nicht ganz schlecht, mal was anderes… 🙂
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft goldgelb ca. 20 Min. backen.
Wer die Kruste knusprig mag laesst sie so und wer sie weicher mag, so wie ich, der deckt sie sofort nach dem backen für ca 15 Min. mit einem Tuch ab.
Sehr lecker!!!!
Leave A Comment